
Ein magischer Reisebericht, der die Grenzen zwischen Erzählung und Wirklichkeit verschwimmen lässt.
Der junge Zeichenlehrling Joachim Schaffelgras geht mit seinem Meister auf eine Forschungsreise, um den legendären Südkontinent zu finden. Doch das Schiff gerät in einen mystischen Sturm und Joachim erwacht in den Trümmern des Schiffes an einem leeren Strand. In den angespülten Überresten findet er den Zeichenkoffer seines Meisters, der den Sturm auf unerklärliche Weise gut überstanden hat. Joachim bedient sich der darin enthaltenen Materialien, um seine Erlebnisse und Eindrücke aufzuzeichnen, während er sich auf die Suche nach einem Heimweg begibt.
Jahre später werden die Reisetagebücher des Joachim Schaffelgras von seinen Nachfahren gefunden und von Forschern studiert und analysiert. Das Ergebnis ist eine populärwissenschaftliche Veröffentlichung mit den vollständigen – soweit erhalten – Seiten der Tagebücher und den Kommentaren der Wissenschaftler.
Das Werk lädt zum Entdecken und Erkunden der Insel Etrupion ein.







Josephine Schönberg
Der Mythos Etrupion - die Reisetagebücher des Joachim Schaffelgras
Kommunikationsdesign