
Im Gewächshaus lässt sich die Künstlichkeit geplanter Natur anhand unterschiedlicher Beispiele aufzeigen. Am Anfang steht ein Plan anhand dessen ein künstliches Biotop aufgebaut wird. Die Gestaltung dieses Biotops versucht sich so nah wie möglich an der realen Natur zu orientieren, dennoch kann die Zufälligkeit natürlicher Pflanzenentwicklung nicht vollständig rekonstruiert werden.
Für den Praktischen Teil der Bachelorarbeit habe ich botanische Gärten und Gewächshäuser in Amsterdam, Arnhem, Münster, Dortmund und Berlin besucht. Meinen Schwerpunkt legte ich auf eindrucksvolle Ansichten der verschiedenen Lebensräume. Der Betrachter sollte nicht direkt erkennen, dass es sich um einen künstlichen Lebensraum handelt. Erst bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass Details zu sehen sind, die verraten, dass es sich nicht um einen natürlichen Lebensraum handelt.







Maximilian Theßeling
Paradiesgärten
Fotografie und Bildmedien