
Hat eine Karte andere Qualitäten, außer dass ich mit ihr von A nach B komme? Warum ist Europa nicht auf allen Weltkarten in der Mitte? Und was macht eine Karte überhaupt zu einer Karte?
Zur Ästhetik der Kartografie forscht mit Illustration und Text nach einer Antwort auf die Frage, welchen kulturellen und kommunikativen Einfluss Karten auf die Welt haben. Dazu wird mit dem philosophischen Blick der Ästhetik untersucht, wieso Karten ein treffendes Beispiel für Objekte des Designs sind, die durch ihre Form immer auch etwas über ihre Herstellung verraten. Durch das Projizieren aufs Papier bleibt die Kartografie immer ein Spiel von Außen- und Innenwelt, das nie ganz darstellen kann, was wirklich in und um uns vor sich geht.

Lukas Engelbrecht
Zur Ästhetik der Kartografie
Kommunikationsdesign