Von 1884 bis 1916 war Togo eine deutsche Kolonie. Während dieser Teil der Geschichte in Togo aufgrund der gewaltvollen Erfahrung noch sehr bewusst erinnert wird, ist er nur wenigen Deutschen bekannt. Dennoch liegen die Spuren der Vergangenheit vor uns aller Augen, sofern wir uns entscheiden, sie zu entziffern. Davon handelt dieses Projekt. Es umfasst Portraits von Menschen in Deutschland, die berufliche oder biografische Verbindungen zu Togo haben und ein Bildarchiv zu sämtlichen Spuren, die im öffentlichen Raum auf die Deutsche Kolonie in Togo verweisen. Den größten Anteil daran machen die Straßennamen mit Verweis auf die togoisch-deutsche Geschichte aus - es gibt bundesweit noch 33 davon. Eine historische Einordnung und Interviews mit den Portraitierten sind Teil der Buchveröffentlichung.
Onna Buchholt
Ein Platz an der Sonne. Auf den Spuren der deutschen Kolonie Togo
Fotografie und Bildmedien