Wir alle verlieren innerhalb unseres Lebens eine unmöglich zählbare Masse an Dingen: Das geliebte Kuscheltier, unseren Arbeitsplatz oder auch Menschen, die uns nahe stehen. Etwas zu haben, bedeutet immer auch, es potenziell verlieren zu können.
Ist ein Verlust schwerwiegend, setzt Trauer ein. Sie ebnet den Weg zwischen dem „Vorher“ und dem „Nachher“. Sie ist Emotion und Prozess des Begreifens. Nur eines ist sie nicht immer: sichtbar.
Sicher haben Sie auch schon einmal mitbekommen oder vermutet, dass ein Mensch in Ihrem Umfeld trauert.
Für das soziale Umfeld ist dies oft eine Herausforderung. Unsicherheit, Berührungsängste und Hemmungen im Umgang mit Trauernden sind groß und können verhindern, dass Trauernde die Unterstützung bekommen, die sie benötigen.
Wie gehe ich mit Trauernden eigentlich um?
Diese Arbeit gibt konkrete Anregungen an die Hand, wie man Menschen in Trauer & Sorge aktiv beistehen und unterstützen kann.
Marie Pischel
Die echten Trostpflaster
Kommunikationsdesign