Die Arbeit Human Fragments setzt sich multimedial mit dem Thema der fortschreitenden Technologisierung aller Lebensbereiche in Bezug auf den menschlichen Körper auseinander. Aufgebrochen in drei Teilprojekte werden die Veränderungen der Wahrnehmung und des Verständnisses von Körper in einer Gesellschaft, die auf Fortschritt und Selbstoptimierung ausgerichtet ist untersucht.
Eine Teilarbeit thematisiert elementare körperliche Bewegungsmöglichkeiten: Sie werden im Selbstversuch ausgelotet und in Form eines Miniaturmodells visualisiert, das der Normierung des menschlichen Körpers in einer wissenschaftlich geprägten Gesellschaft Ausdruck verleiht.
Dem entgegen werden die Einschränkungen körperlicher Bewegungsfreiheiten in modernen Arbeitszusammenhängen in einer Videoinstallation gezeigt, die die monotonen Bewegungen eines LKW-Fahrers und einer Büroarbeiterin großformatig gegenüber stellt.
Die untersuchende Auseinandersetzung wird durch das Buch Human Fragments erweitert: In serieller Darstellung werden Prothesen und Implantate für den menschlichen Körper in einem gestalterischen Hybrid aus Nachschlagewerk und Produktkatalog präsentiert.
Fragen hinsichtlich eines modernen Körperverständnisses, den Möglichkeiten von Medizin und Technologie und der Zukunft des menschlichen Körpers im Zeitalter seiner vermeintlich technologischen Reproduzierbarkeit werden adressiert.
Corinna Mehl
Human Fragments
Fotografie und Bildmedien