Heute werden wir oft gefragt, ob wir „boßeln“. Eine fast naheliegende Frage, da unser neu entwickeltes Outdoorspiel dem Norddeutschen Traditionssport durchaus verwandt ist. Bis wir danach gefragt wurden, kannten wir Boßeln allerdings überhaupt nicht. Mittlerweile wissen wir mehr. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man rollt eine Holzkugel auf einem Weg um die Wette. Wer die größere Distanz erzielt hat, ist der Gewinner. Für unser Spiel gehen wir noch einen Schritt weiter und ergänzen das Laufen und Werfen um eine App, mit deren Hilfe der User aus einfachen Wegen in der Natur, spielbare Level macht.
Wie verbindet man eine spielerische Outdooraktivität mit den Vorzügen der digitalen Welt? Man nimmt ein klassisches, analoges Spielkonzept und erweitert es mit den Möglichkeiten des Web 2.0. Was auf den ersten Blick einfach klingt, bedarf einigen Feingefühls. Outdoorbegeisterte Menschen gehen „raus“, um die Natur zu erleben. Dabei kann ein Smartphone schnell als nerviger Fremdkörper empfunden werden. Das Design der App muss deshalb den komplexen Anforderungen der Umgebung gewachsen sein, gleichzeitig aber auch unkompliziert und intuitiv wirken. Um diesen Schwierigkeiten gerecht zu werden, muss parallel ein Bewusstsein für das Naturerleben und das Verständnis für die Ziele des Spiels geschaffen werden.
Dennis Ott
Level Outdoor
Kommunikationsdesign