Es gibt verschiedene Gestaltungsmittel, die ein Design ausmachen. Dazu gehören unter anderem die Bildsprache, die Farbwahl, Typografie, Formen, Flächen und Stil. Es gilt zu wissen, wie man mit Farben, Formen, Flächenkompositionen und Stil gezielt eine gewünschte Wirkung erzeugen kann; denn andernfalls kann es passieren, dass das Design von einer anderen Zielgruppe angesprochen wird, das Design falsch verstanden wird oder sogar keine Beachtung erhält.
Ziel dieser Arbeit ist daher, das Prinzip von Emotional Design kompakt zu vermitteln, das Gespür des Designers für psychologische Wirkzusammenhänge und seine gestalterische Intuition mit Spaß zu schulen und somit ein besserer Designer zu werden, dessen Arbeit die volle Aufmerksamkeit der Zielgruppe erlangt. Der textliche Inhalt des Buches bezieht sich auf das Buch »Wie Design wirkt – Psychologische Prinzipien erfolgreicher Gestaltung« mit Anpassungen durch Nicole Radwanski.
Nicole Radwanski
Moodbooster – Emotional Design Guide
Kommunikationsdesign