
Viele Menschen kennen das Gefühl der Prokrastination nur zu gut. Es kann zu einer seelischen Belastung werden, weil man sich oft allein mit diesem Problem fühlt. Dieser Eindruck wird erweckt, weil es verschiedene Arten von Prokrastination gibt. Je nach Situation und Persönlichkeit gibt es unterschiedliche Gründe, warum wir dazu neigen, Aufgaben aufzuschieben. – Bist Du manchmal ein kleiner Perfektionist und strebst danach, das Beste aus Dir herauszuholen? Oder gehörst Du zu den Adrenalin-Junkies, die den Nervenkitzel brauchen und alles auf den letzten Drücker erledigen? Diese und viele weitere Typen lernst Du in diesem Buch kennen. Es ist darauf ausgerichtet, dass Du Dich selbst darin wiedererkennst, Dich persönlich reflektierst und mit hilfreichen Tipps und Methoden unterstützt wirst. – Diese ganz spezielle Kombination aus Emotionalität, Humor, Ästhetik und Informationsgehalt soll Deine Motivation zum Leben erwecken. Also worauf wartest Du noch? Welcher Prokrastinationstyp bist Du?




Nenita Thrun
Prokrastinationstypen
Kommunikationsdesign