Eine Reise durch die Gründe des Artensterbens und was wir dagegen tun können.
Wir befinden uns aktuell im größten Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Jede vierte aller erfassten Tier- und Pflanzenarten ist vom Aussterben bedroht. Schuld daran ist der Mensch. Wir holzen zu viel Wald ab. Wir zerschneiden den Lebensraum von Pflanzen und Tieren mit Straßen, Schienen und Siedlungen. Wir überbeanspruchen Luft, Boden und Wasser. Wir plündern die Weltmeere und müllen sie mit Plastik zu. Wir verbrennen Unmengen an fossilen Energieträgern und essen Unmengen an Tierprodukten. Um den globalen Verlust von biologischer Vielfalt zu begrenzen muss unser aller Konsum nachhaltiger werden.
Um nachhaltig zu konsumieren, müssen in der Regel zuerst zwei Barrieren überwunden werden. Eine davon ist die Barriere zwischen Nicht-Wissen und Wissen, denn nur wer um die umweltschädlichen Konsequenzen seines Handelns weiß und die Handlungsalternativen kennt, vermag seine Lebensweise zu verändern. Diesem Schritt soll diese Arbeit einen Anfang geben. Das Buch befasst sich mit dem Lebensraum Wald und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch diesen. Es soll informieren, bestehende Lücken und Verknüpfungen schließen, Lösungsansätze geben, den Leser motivieren sich weiter zu informieren und zu handeln. Es soll ein Anfang vom Neuanfang sein.
Karolina Kaese
Start with the right thing/k
Kommunikationsdesign