
Die freundschaftliche Beziehung zwischen Frankreich und dem osmanischen Reich [und die damit verbundene Bewunderung des Orients und Entstehung der » A la Turque «-Mode], hat mich dazu inspiriert, die beiden unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen. [...]
So bin ich schließlich auf das Thema kulturelle Aneignung gestoßen und habe beschlossen, meine Kollektion durch die heutige französische Mode zu modernisieren und osmanische Teppichmuster einzubringen. [...]
Meine Kollektion soll zeigen, dass Symbole anderer Kulturen benutzt werden können, sodass eben diese Kultur in der Regel geehrt und hoch angesehen und Diskriminierungen ausgeschlossen werden [...] Denn schließlich geht es darum, aufmerksamer zu werden
und zu verstehen, welche Bedeutung und Wirkung »Verkleidungen « haben, die aus andere Kulturen hervorgehen. Darüber hinaus gilt es, andere Kulturen als Kulturen zu erkennen und nicht nur als Trends. [...] Die orientalischen Teppichmuster werden verfremdet, in-
dem die Muster durchbrochen und nicht vollständig auf Stoff aufgetragen werden. Die Muster wurden hauptsächlich mit Rot aufgebracht, jedoch wurden drei grellen Farben hinzugefügt wie Gelb, Orange und Braun.
Durch die unterschiedliche Farbkombination wirkt die Kollektion sehr modern und ist somit sehr auffällig.









Rukiye Bekmezci
The modern Ottoman
Mode