Der Mensch trifft täglich bis zu 40.000 Entscheidungen. Viele davon gehen souverän und routiniert vonstatten; einige bereiten jedoch auch Kopfzerbrechen. Der Ursprung dieses Problems liegt in unserer Überflussgesellschaft begründet.
„Umentschieden“ macht am praktischen Beispiel deutlich, das maximale Entscheidungsfreiheit uns nicht glücklicher macht, sondern überfordert, unbefriedigt und „lost“ in den weiten Sphären des Konjunktivs von „hätte, könnte, sollte“ zurücklässt. Die Arbeit lässt ihre Leser:innen erfahren, dass das Streben nach Freiheit und maximaler Auswahl nachweislich Lebensqualität und Zufriedenheit mindert. Gleichzeitig zeigt sie Strategien auf, die darauf abzielen, sich im Meer der Entscheidungen besser zurechtzufinden.
Ina Marwitz
Umentschieden
Kommunikationsdesign