Die Arbeit »WOHN.RAUM.DICHTE« thematisiert den städtischen und privaten Raum. Die Grenzen erleben eine Verschiebung und der/die Bewohner*in der Stadt sieht sich mit Teilöffentlichkeiten und Privatheiten konfrontiert. Die Arbeit besteht aus drei Elementen, wobei sich jedes mit verschiedenen Raumdarstellungen auseinandersetzt. Zu sehen sind modellhafte Raumstrukturen ebenso wie Fassadenstrukturen urbaner Gebäudetypologien. Die abgebildeten, modellhaften Räume haben einen transitorischen Moment. Es wird ein Raum in einem Stadium fotografiert, in dem er eine Idee ist. In seiner Rohheit dargestellt, bleibt er ein funktionsloser Raum, der eine Externalisierung der eigenen Erfahrung erlebt. Sie werden zu selbstreferentiellen Räumen, die den/die Betrachter*in auffordern seine/ihre eigene Vorstellung in den Raum zu projizieren. Losgelöst von jeglichen zeitlichen und geografischen Anhaltspunkten bleibt der Verweis auf Wohnraum jedoch im Detail bestehen. Die Arbeit spielt mit Gegensätzen und schafft eine Vergleichbarkeit der Räumlichkeit.
Morgane Overath
WOHN.RAUM.DICHTE
Fotografie und Bildmedien