
Blau. Wasser, das sich bewegt. Bunt. Korallen, die sich mit der Strömung bewegen. Grün. Kelpwälder, die sich der Strömung anpassen. Versteckt. Meerestiere, die sich in den Korallen zurückziehen. All diese Lebewesen und Pflanzen sind ein Bestandteil des Ökosystems im Ozean. Er bildet einen Kreis, der sich schließt, wenn die Balance standhält. Doch wenn etwas Kleines entnommen wird, droht dieser Kreislauf zu kippen. Diese Bedrohung hat schon begonnen. Das Ökosystem des Ozeans kippt ins Dunkle. Der Mensch ist hierfür der Auslöser und rottet durch seinen Konsum an Nahrung, Geld und Fläche die Ozeane und deren Bewohner aus. In der Bachelorarbeit »Anthropogenic – The Drowning Ocean« wird mit textilen Mitteln auf die Missstände im Ozean aufmerksam gemacht. Die Textilien setzen sich auf der einen Seite aus dem sehr feinen, zarten, fragilen Strick und auf der anderen Seite aus den schweren, festen, bedruckten Stoffen zusammen. Sie sind kontrastreich und bilden dennoch zusammen einen harmonischen Kreis, eine Symbiose. Durch das gemeinsame Farbkonzept wird ein Gleichgewicht erschaffen. Haenyo-Taucherinnen, tote Meereslebewesen, gefangen in Geisternetzen, und Korallen waren Inspirationen für die Kollektion.




Johanna Heitz
Anthropogenic - The Drowning Ocean
Mode