
Der technologische Fortschritt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten exponentiell entwickelt. Wenn es um Künstliche Intelligenz (kurz KI) geht, so stellen wir uns hauptsächlich fiktive Werke aus der Popkultur vor und nehmen das Thema nicht als potenzielle Gefahr wahr.
Kluge Köpfe wie Nick Bostrom oder Ray Kurzweil warnen allerdings dringend davor, die Entwicklung von KI zu unterschätzen. Eine Intelligenz, die uns blitzschnell überholen könnte, ist nicht mehr zu kontrollieren und nicht zu verstehen. Es gibt auch keine Garantie, dass eine solche KI unsere Motivationen und Werte teilt.
Das muss nicht zwangsläufig eine Gefahr darstellen, doch mit den falschen Motivationen der Entwickler könnten wir die Büchse der Pandora öffnen.



Samuel Cerqueira da Rocha
deus exec mAchIna
Kommunikationsdesign