
Die gemütliche, häusliche Welt der US-amerikanischen 1950er Jahre, mit ihren verspielten Mustern und bequemen Cocktailsesseln, die einen Anflug von Nostalgie erwecken ˗ das ist die Welt, in welche die BesucherInnen der Installation hineingeführt werden. Sie werden dazu eingeladen einfach Platz zu nehmen und den Raum auf sich wirken zu lassen oder mithilfe von Augmented Reality auf Entdeckungstour zu gehen und jedes sich im Raum befindliche Objekt zu erforschen. Dabei wird eine neue Perspektive sichtbar, in der die harmlos scheinenden Muster zu Spionen und Propagandamaschinen mutieren. Hintergrund sind die Wahrnehmungsfehler der McCarthy-Ära, die zu einer Verneinung von Fakten führten und empfänglich machten für Verschwörungstheorien. Ein Thema, das zur Zeit der Pandemie wieder aktuell geworden ist.



Laura Hiebert
Wahrnehmungsspiele
Kommunikationsdesign